News

Interaktive Arbeitsblätter für den Projektunterricht (2. bis 4. Klasse)

Den Klassenlehrer*innen der teilnehmenden Schulen steht im Downloadbereich eine Wissensplattform über Gesundheit für den Unterricht zur Verfügung. Diese beinhaltet Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Gesundheitsthemen und das Med4School-Minibuch zum kostenlosen Download.

Die Unterrichtsmaterialien werden zudem laufend um interaktive Arbeitsblätter für den ergänzenden Einsatz in Laptopklassen erweitert. Für das laufende Schuljahr gibt es das interaktive Kompendium für das Aufbaupaket „Meine Haut – meine Schale“ neu im Downloadbereich.

Zum Downloadbereich

Ebenfalls im Downloadbereich

Auch diese Materialienpakete stehen allen am Schulprojekt teilnehmenden Schulen kostenlos im Downloadbereich zur Verfügung und können jederzeit bis Ende der 4. Schulstufe umgesetzt werden.

Ein Screenshot von einzelnen Seiten aus den Arbeitsmaterialien

 „Bakterien & Viren – das Immunsystem hilft“:

Dieses Materialienpaket liefert einen Überblick über Bakterien und Viren, das menschliche Immunsystem und unsere Möglichkeiten, dieses im Kampf gegen Krankheitserreger zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was Bakterien und Viren sind, wie sie sich vermehren und wie sie uns krank machen können. Vor allem aber lernen sie, wie sich sie vor ihnen schützen können.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe, Auszüge daraus bereits ab der 2. Schulstufe.

Ein Screenshot von einzelnen Seiten aus den Arbeitsmaterialien

 „Meine Haut – meine Schale“:

Dieses Materialienpaket liefert einen Überblick über den Aufbau und Funktionen der Haut. Die Schülerinnen und Schüler erfahren unter anderem, was die vielen Sinneszellen in unserer Haut tun, warum wir in der Sonne braun werden, wie die Haut auf Stöße oder Aufschürfungen reagiert und warum es ein gutes Zeichen ist, wenn Wunden unter dem Schorf jucken.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe, Auszüge daraus bereits ab der 2. Schulstufe.

„Meine Knochen – mein Gerüst“

Dieses Materialienpaket liefert einen Überblick über Aufbau und Funktionen unseres Knochengerüsts. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Funktionen unsere vielen verschiedenen Knochen haben, wie sie aufgebaut sind und was passiert, wenn wir uns einen davon brechen.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe, Auszüge daraus bereits ab der 2. Schulstufe.

„Autsch … wofür Schmerz gut ist!“:

Dieses Materialienpaket liefert einen Überblick über die Entstehung von körperlichem Schmerz, seine Funktion im menschlichen Körper, die verschiedenen Schmerzarten und welche Möglichkeiten wir haben, mit Schmerz umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren unter anderem, warum wir Schmerz spüren, was alles weh tun kann und worin die Ursachen liegen könnten.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe, Auszüge daraus bereits ab der 2. Schulstufe.

CORAs POST – ein Zeichen für Solidarität und Hoffnung

Am 31. Dezember 2019 erfuhr die Weltgesundheitsorganisation WHO von den ersten Fällen einer neuartigen Lungenentzündung in China. Bis jetzt haben sich weltweit über 450 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Heute wissen wir bereits mehr über SARS-CoV-2 und die Krankheitssymptome, die das Virus und seine Mutationen auslösen können.

Auch im Rahmen des Schulprojektes Med4School – Die Gesundheitsdrehscheibe haben sich Schülerinnen und Schüler mit der Covid-19-Pandemie auseinandergesetzt und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind Geschichten, Zeichnungen und Gedichte, die nicht nur an Covid-19-erkrankten Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben, sondern uns weiterhin inspirieren.